September 2011

September 2011

OKTOBER-VORSCHAU

01.09., Donnerstag


Mädchen-Skaten ab 18.00 Uhr –> Girls only!


Kneipe: für Trans*Lesben*Frauen –> Skaten, Treffen, was ihr wollt… kommt vorbei!
ab 19.00 Uhr

02.09., Freitag


Kneipe ab 19.00 Uhr

03.09., Samstag


Konzert:

Moonless (rockiger Doom mit K-Town Bekannten, Kopenhagen)

Crimen (roher Geradeauspunk ohne Punkt & Komma, Mexico)

Wall (langsam & laut, Köln)

Einlass: 20.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro

04.09., Sonntag


AZ-Plenum ab 14.00 Uhr

05.09., Montag

06.09., Dienstag


Kneipe ab 19.00 Uhr


Klettern ab 19.00 Uhr

07.09., Mittwoch


Kneipe: Atomic-Café ab 19.00 Uhr

08.09., Donnerstag


Fahrrad-Werkstatt ab 18.00 Uhr


Tailöhr – Die Nähkneipe ab 19.00 Uhr

09.09., Freitag


Kneipe ab 19.00 Uhr

10.09., Samstag


Kneipe ab 19.00 Uhr

11.09., Sonntag

12.09., Montag

13.09., Dienstag


Kneipe: „La Manie du Cinéma“ –> Filmclub ab 19.00 Uhr


Klettern ab 19.00 Uhr

14.09., Mittwoch


Kneipe: Pinte -> Skaten, Zocken, Punkrock ab 19.00 Uhr

15.09., Donnerstag


Ladyfest:

*all genders welcome*

Beginn: 14 Uhr

-> 4 Tage lang feministische Vorträge, Workshops, Theater, Konzerte, Party & mehr…
mehr Infos und das komplette Programm auf
www.ladyfest-muelheim.de

15.00 Uhr: Welcome to Kanakistan – Rassismus, Gender, Orientalismuskritik (Vortrag)
17.30 Uhr: Willkommensplenum
20.00 Uhr: Femme Femme Femme (Film)

Eintritt: frei

21.00 Uhr: „Lilith“ Frauen(-rollen) in der Geschichte (Figuren-Theater + Diskussion)
Eintritt: 3 Euro

16.09., Freitag


Ladyfest:

*all genders welcome*

mehr Infos und das komplette Programm auf
www.ladyfest-muelheim.de

10.00 Uhr: Genderqueer (Inputreferat)
10.00 Uhr: Anti-Psychiatrie
12.00 Uhr: Guerilla Knitting, Yarn Bombing, Textiles Graffiti (Workshop)
12.00 Uhr: Sexualisierte Gewalt (Vortrag)
16.00 Uhr: Politischer Aktivismus und Frauenrechte – Vom Kampf um das Wahlrecht bis hin zur „Third Wave“ (Workshop)
18.00 Uhr: Travel Queeries (Film)
20.00 Uhr: Sir La Muse (Performance)

Eintritt frei


Konzert:

Spoken Words

Scared Dogs Might Bite

Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro

17.09., Samstag


Ladyfest:

FrauenLesbenTrans* only!!!

mehr Infos und das komplette Programm auf
www.ladyfest-muelheim.de

10.00 Uhr: Selbstbestimmtere Handlungsmöglichkeiten im Alltag (Workshop)
10.00 Uhr: Schweißen (Workshop)
12.00 Uhr: Antifa-Einsteiger*innen (Vortrag/Workshop)
12.00 Uhr: Polyamorie (Vortrag)
16.00 Uhr: Selbstbefriedigung (Diskussionsrunde)
16.00 Uhr: Frauen und Comics (Vortrag)
16.00 Uhr: Selbstverteidigung (Workshop)
18.00 Uhr: Drag (Workshop)
20.00 Uhr: Sir La Muse (Performance)

Eintritt frei


Konzert: Trans*Lesben*Frauen only!!!

Sookee (HipHop, Berlin)

Kenny Kenny Oh Oh

Ginger Jets

+++ Open Stage

Beginn: 21.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro


anschließend -> Party Trans*Lesben*Frauen only!!!

Electro, Pop, Hiphop…

Beginn: 23.00 Uhr
Eintritt: 3 Euro

18.09., Sonntag


Ladyfest:

FrauenLesbenTrans* only!!!

mehr Infos und das komplette Programm auf
www.ladyfest-muelheim.de

11:00 Uhr: Auflegen/Djing (Workshop)
11.00 Uhr: Warten auf das Wunderland (Film)
11.00 Uhr: Chiapa-Frauen (Film)
13.00 Uhr: Abschlussplenum

Eintritt frei

19.09., Montag

20.09., Dienstag


Konzert:

Bernays Propaganda (Tanzbarer Orgel-Electropunk, Mazedonien)

XAXAXA (Waviger Dancepunk)

P.R.O.B.L.E.M.S. (Rudimentär-punkiger Rock´N´Roll, Portland/USA)

Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.30 Uhr (!!!pünktlich!!!)
Eintritt: 5 Euro


Klettern ab 19.00 Uhr

21.09., Mittwoch


Kneipe: Macker Massaker –> Soli-Kneipe ab 19.00 Uhr

22.09., Donnerstag


Kneipe ab 19.00 Uhr

23.09., Freitag


Disco: Fiend Transmitter 75,9
Düsterdisco –> EBM, Gothic, Darkwave, Horrorpunk & Industrial

Beginn: 22.00 Uhr
Eintritt: 2,50 Euro

24.09., Samstag


Konzert:

Schlepphoden (Punk)

Assimetrie (Punk/Pott)

Punkomat (Punk)

Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro

25.09., Sonntag


„Hab Herz“ –> Soli-Tattoos für eine Tierauffangstation

Beginn: 12.00 Uhr

Eintritt frei

+

+

+

+

+

+++ abends gibt’s dann:

Konzert:

Enter your crisis (HC / Ddorf)

Not your choice (HC / Paderborn)

Engrain (HC / RE)

Einlass: 17.00 Uhr

Eintritt: 5 Euro

26.09., Montag

27.09., Dienstag


Kneipe: Zur letzten Instanz –> Antirepressionskneipe ab 19.00 Uhr


Klettern ab 19.00 Uhr

28.09., Mittwoch


In aller Munde –> Soli-Kneipe ab 19.00 Uhr
+++

Vortrag: Flüchtlingsselbstorganisierung und -widerstand in Deutschland
mit Vertreter_innen der Karawane Wuppertal
organisiert von der Antirassistischen Perspektive MH/Ruhr

„Die Karawane – für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen“ gibt es seit 1998. Damals zogen im Vorfeld der Bundestagswahl Flüchtlings- und Antirassistische Organisationen durch 44 deutsche Städte, unter dem Motto „Wir haben keine Wahl – aber wir haben eine Stimme“.
Seitdem ist die Karawane zu einer Plattform der Flüchtlingssselbstorganisierung geworden, die gegen rassistische Sondergesetze wie die Residenzpflicht, gegen die Isolation in Lagern, gegen Abschiebungen und gegen die neokoloniale Ausbeutung der Herkunftsländer von Flüchtlingen kämpft.
Wie deren Kämpfe aussehen, unter welchen Bedingungen Flüchtlinge in der BRD leben müssen und wie ein solidarischer antirassistischer Widerstand aussehen könnte, erfahrt ihr beim Vortrag.

Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt frei

29.09., Donnerstag


Kneipe ab 19.00 Uhr
+++

Vortrag + Diskussion: Der öffentliche Raum des Freien Radios
mit dem Radiokollektiv LIGNA

Das Begehren nach eigenen Radios treibt die Linke um, seit es das Medium gibt, also seit den 20er Jahren. Sehr viel später erst konnte die Forderung nach selbstorganisierten Sendern durchgesetzt werden: In vielen Bundesländern – nicht in Nordrhein-Westphalen, wo es dank der SPD nur den zahmen Bürgerfunk gibt – gründeten sich ab den späten 80er Jahren Freie Radios.

Doch was macht man mit einer Radiofrequenz, wenn man sie angeeignet hat? Das Radiokollektiv LIGNA gründete sich Ende der 90er Jahre im Freien Sender Kombinat, dem Hamburger Freien Radio, um diese Frage praktisch zu beantworten. LIGNA versteht die Radioausstrahlung selber bereits als Intervention, die einen eigenen, unkontrollierbaren öffentlichen Raum schafft. Es entstanden eine Vielzahl von Arbeiten, die untersuchten, welchen Effekt die Öffentlichkeit des Radios auf die kontrollierten öffentlichen Räume der Stadt haben kann. Heute Abend wollen wir einige dieser Aktionen vorstellen – nicht zuletzt in der Hoffnung, auch in Mülheim eine Diskussion über die Möglichkeiten selbstorganisierter Medien anzuregen.

Beginn: 20.00 Uhr

30.09., Freitag


Kneipe ab 19.00 Uhr