AZ Struktur

Im AZ gibt es feste Mitarbeitende, die in verschiedenen Arbeitsbereichen organisiert sind, um die Infrastruktur zu gewährleisten. Die vielen ehrenamtlichen Gruppen und einzelne Aktive füllen das AJZ-Programm mit Leben:

Zu den festen Mitarbeitenden gehören:

  • Technikgruppe, kümmert sich um die Musiktechnik und das Mischen von Konzerten und um alles Technische, was Veranstaltende sonst so brauchen
  • Kulturgruppe, kümmert sich um die Termin- und Raumvergabe, das Monatsprogramm und vieles mehr
  • Kneipengruppe, kümmert sich um die Sauberkeit der Kneipe, den Getränkeeinkauf und die Vergabe der Theken- und Kassenschichten
  • Gremien- und Projektegruppe, vertritt das AJZ in den Arbeitskreisen von Stadt und Jugend- und Kulturarbeit. Außerdem hilft sie Gruppen und Einzelpersonen, die größere Projekte im AJZ organisieren wollen.
  • Hausmeisterei, kümmert sich um die Instandhaltung und den Ausbau des AJZ
  • Finanzgruppe, kümmert sich um die Buchhaltung und alles rund ums Geld
  • Offener-Nachmittag-Gruppe, gewährleistet die Nachmittagsöffnungszeiten, damit das AJZ für alle offen steht
  • Pat:innen und Awareness-Gruppe, sorgt für eine sichere Atmosphäre bei größeren Abendveranstaltungen und unterstützt hier Schutzsuchende im Falle von Grenzverletzungen  („Nein heißt nein!“)
  • Alle festen Mitarbeitenden treffen sich jede Woche montags zur Mitarbeitendenbesprechung (MAB), um die vergangene Woche zu reflektieren und die kommende Woche zu besprechen und zu planen.
    • Motto- und Solikneipengruppen, die Kneipenabende gestalten
    • Konzertgruppen, die Konzerte organisieren und durchführen
    • Partygruppen, die den feierfreudigen Besucher:innen des AJZ lange Nächte bescheren
    • Sport- und Tanzgruppen, die den Bewegungsraum bespielen
    • Künstler:innengruppen, die Ausstellungen und Kunstfestivals organisieren
    • …und viele weitere Ehrenamtliche und Gruppen, die Vorträge, Workshops und Informationsveranstaltungen organisieren, oder das AJZ einfach als einen Raum nutzen um sich frei mit Freund:innen treffen zu können….

    Alle gemeinsam, Mitarbeitende und Ehrenamtliche sowie alle Interessierten und sonstige Aktive, bestimmen gleichberechtigt und im Konsensprinzip was im AZ geht und was nicht geht, wie sich das AJZ zu verschiedenen Dingen positioniert und wie es mit Problemen umgeht. Kurz: alle Entscheidungen die das AZ betreffen werden gemeinsam gefällt.
    Dies geschieht beim monatlichen Plenum am 1. Montag im Monat ab 17 Uhr.

  • Alle Gruppen und Bereiche im AZ sind offen für alle. Wenn Du irgendwo mitmachen möchtest, komm einfach vorbei! Komm zum Plenum oder zur MAB, oder sprich einzelne Gruppen direkt an. Mehr Infos zu den einzelnen Gruppen findest Du auf unserer Internetseite
  • Doch die gesamte Infrastruktur wäre sinnlos, wenn sie nicht mit Inhalt gefüllt würde. Deshalb sind ehrenamtliche Gruppen und Einzelpersonen nicht aus dem AJZ wegzudenken, denn sie erst machen das Programm im Autonomen Zentrum. Zum Beispiel gibt es:

Die Kommentare sind geschlossen.